4. Pfarreiwallfahrt zum Blasiusberg 2022
Nach insgesamt dreijähriger Pause war es 2022 wieder möglich, an Christi Himmelfahrt die traditionelle Prozession zum Blasiusberg mit Eucharistischer Feier am Kirchenvorplatz durchzuführen. Die Christen unserer Pfarrei waren zur Wallfahrt zum Blasiusberg, veraltet auch Clesberg genannt, eingeladen. Treffpunkt war, wie in den Jahren vorher, an der kleinen Kapelle in Girkenroth.
Kaplan Moritz Hemsteg begrüße die Teilnehmer und spendete den Reisesegen, bevor man über den Watzenhahn Richtung Blasiusberg pilgerte. Auf der rechten Seite fiel der Blick auf die St. Leonhards Kapelle und die Kirche St. Adelphus Salz und die Pilger erfreuten sich an dem sonnigen Frühlingswetter. Das Rosenkranzgebet stimmte die Gruppe auf die Wallfahrt ein. Mit Gesang, meditativen Texten und Gesprächen führte unser Weg durch die schöne Landschaft bis zum Kapellenvorplatz.
Die feierliche Eucharistiefeier zelebrierte Pfarrer Frank-Peter Beuler unter anderem mit Pfarrer Ralf Hufsky und Kaplan Moritz Hemsteg. Das Thema der Festpredigt von Pfarrer Beuler lautete „du führst mich hinaus ins Weite.“ Die Messe wurde von den Elbtalmusikanten begleitet.
Für alle Teilnehmer war es wieder eine gelungene und schöne Wallfahrt.
3. Pfarreiwallfahrt
An Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, dem 30. Mai 2019, fand unsere 3. Pfarreiwallfahrt zum Blasiusberg statt. Um 8.15 Uhr traf sich eine große Pilgerschar aus der ganzen Pfarrei Liebfrauen Westerburg vor der Sebastians Kapelle in Girkenroth. Nach der Begrüßung durch Pfarrer Hufsky beteten wir gemeinsam den „Engel des Herrn“. Nach dem Reisesegen ging es mit Gebet, Gesang und Meditation durch den Watzenhan in Richtung Blasiuskapelle, angeführt von Jugendlichen, die die Pfarreifahne von Liebfrauen Westerburg trugen.
Vorbei kamen wir am Dreiherrenstein und dem Kreuz am Dreiherrenbrunnen, wo früher die Grenzen von Westerburg-Leiningen, Nassau-Oranien und Kurtrier waren. Heute befindet sich hier die Grenze von Rheinland-Pfalz und Hessen. Wir hörten die Vögel zwitschern und zwei Rehe kreuzten unseren Weg, der Westerwald zeigte sich von seiner schönsten Seite.
Als wir an der Glockenwiese ankamen hatten wir die Hälfte der Strecke erreicht. Leider mussten wir kurz die Schirme auf machen. Aber es tat der Stimmung keinen Abbruch und gemeinsam beteten wir die Andacht von der Schöpfung und sangen das Lied „Laudato si“.
Immer wieder schlossen sich Menschen unserer Gruppe an, bis wir den Fuß des Blasiusberges erreichten.
Weiter führte der Weg an den Kreuzwegstationen vorbei zum großen Platz an der Blasiuskapelle.
Gemeinsam mit anderen Pilgergruppen feierten wir den Gottesdienst, begleitet durch das Orchester des Musikvereins. Pfarrer Dr. Christof May begeisterte mit seiner Predigt und erhielt viel Applaus.
Zum Abschluss war unsere Gruppe herzlich zu einem Imbiss in Girkenroth eingeladen.
Es war für alle Teilnehmer eine sehr schöne Wallfahrt, letztendlich hatten wir auch viel Glück mit dem Wetter.
Bericht 2017
An Christihimmelfahrt, 25. Mai 2017, trafen wir uns bei herrlichem Sommerwetter an der Kapelle in Girkenroth mit Pfarrer Hufsky und Pfarrer Hofacker zur Fußwallfahrt zum Blasiusberg, früher auch Klesberg genannt. Menschen aus vielen Orten unserer Pfarrei kamen hier zusammen.
Nach einem gemeinsamen Gebet und dem Reisesegen von Pfarrer Hufsky begab sich die Gruppe auf den Weg durch den an diesem Tag besonders schönen Westerwald.
Mit Gebet, Gesang und Meditation ging es vorbei am Steinbruch und durch den Watzenhahn. Anschließend erreichten wir den Dreiherrenstein und das Kreuz am Dreiherrenbrunnen, wo früher die Grenzen von Westerburg-Leiningen, Nassau-Oranien und Kurtrier waren. Heute befindet sich hier die Grenze von Rheinland-Pfalz und Hessen.
Bald kamen wir zur Glockenwiese. Hier bildeten die Pilger einen großen Kreis und sangen gemeinsam alle Strophen von „Laudato si, o mi Signore“.
Immer wieder schlossen sich Menschen unserer Gruppe an, so dass wir mit ca. 50 Personen den Fuß des Blasiusberges erreichten.
Vorbei an den Kreuzwegstationen erblickten wir bald die Blasiuskapelle und erreichten den Kirchenvorplatz, wo alle Pilgergruppen zum Gottesdienst eintrafen.
Zu Beginn begrüßte Pfarrer Beuler unter anderem Pfarrer Hufsky und Pfarrer Hofacker mit der großen Pilgerschar von Liebfrauen Westerburg. Anschließend zelebrierte Pater Alexander Holzbach die Messe. Mit seiner Predigt begeisterte er alle Gottesdienstteilnehmer.
Zum gemütlichen Ausklang wurde unsere Pilgergruppe von Pfarrer Hufsky zu „Weck, Worscht und Wein“ ins Feuerwehrgerätehaus nach Girkenroth eingeladen.
Dieser Tag war für alle Teilnehmer ein wunderschönes und besonderes Erlebnis. Auch im kommenden Jahr ist die Wallfahrt zum Blasiusberg wieder geplant.