BLIND DATE / KEB Liebfrauen Westerburg
Unter dem Titel „Markus - so brüllt ein Löwe“ hatte die Pfarrei Liebfrauen Westerburg im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe BLIND DATE am 17. April nach Hahn am See geladen. 25 Personen lauschten dem Vortrag von Kaplan Moritz Hemsteg über den Evangelisten Markus. Im Verlauf des Abends wurde deutlich, wie merkwürdig und seltsam der Evangelist seine Jesus-Geschichte angeht. Er erfindet nicht nur eine neue literarische Gattung, die er als erster christlicher Autor „Evangelium“ nennt, sondern führt auch Personen (Johannes der Täufer) und Orte (Nazareth) auf, über die zu seinen Lebzeiten wohl noch kein Zeitgenosse je ein Wörtchen geschrieben oder gelesen hatte, erklärt aber kaum etwas davon. Er spart sich bei seiner Erzählung sogar eine Weihnachts- oder Geburtsgeschichte. Das Ende seines „Evangeliums“ ist dann so trostlos – Jesus erscheint nach der Auferstehung weder Jüngern noch Frauen - sodass im Laufe der Geschichte andere Autoren noch ein paar tröstliche Verse hinzugefügt haben und so haben wir Christen heute das, was wir „Markusevangelium“ nennen. Weil das Evangelium so kurz ist und sehr „schroff“ und lautstark mit Wüstenszene beginnt, wird Markus seit der Antike mit dem Symbol eines brüllenden Löwen assoziiert.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Besucher noch Zeit sich auszutauschen und Fragen zu stellen. Der Ausschuss der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) der Pfarrei Liebfrauen Westerburg hatte Köstlichkeiten und Getränke organisiert, die zum Verweilen einluden. Die nächste Veranstaltung ist für Dienstag, 16.5., 19.30 Uhr, ebenfalls im Dreikönigshaus (Hohe Str. 27) in Hahn am See, geplant und wird sich dem Evangelisten Lukas widmen. Auch hier ist der Eintritt kostenfrei und keine Anmeldung erforderlich. Schauen Sie auch gerne hier zu den anderen Veranstaltungen der Reihe BLIND DATE. Vielleicht ist ja was für Sie dabei?
Herzliche Einladung
Am 17. April um 19.30 Uhr, acht Tage vor dem kirchlichen Fest des Heiligen Markus, stellt Kaplan Moritz Hemsteg das Evangelium des Heiligen Markus im Dreikönigshaus in Hahn am See (Hohe Str. 27a) vor. Es gilt als ältestes der vier Evangelien des Neuen Testamentes und ist das kürzeste. Ungewöhnlich schroff und auch etwas düster berichtet Markus von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung Jesu Christi.
Kommen Sie zahlreich, informieren Sie Freunde und Bekannte und freuen sich auf einen spannenden Vortrag von ca. 45 Minuten. Im Anschluss gibt es noch Möglichkeiten zum Austausch und Rückfragen. Der Ausschuss Erwachsenenbildung hat kleine Snacks vorbereitet, die dazu einladen, ein bisschen zu verweilen.
Wenn möglich bringen Sie bitte Ihre Bibel mit.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Veranstaltungsreihe BLIND DATE und der KEB Pfarrei Liebfrauen Westerburg.