Besuch der Abtei Marienstatt
Die Abtei Marienstatt ist ein Zisterzienzer Kloster und Wallfahrtsort. Der Klosterort Marienstatt umfasst die frühgotische Basilika mit der größten Orgel im Westerwald, eine Bibliothek, ein Brauhaus mit Restaurant eine Buch- und Kunstausstellung, ein Gästehaus und ein Gymnasium, das altsprachlich orientiert ist.
Am Torbogen wurden wir von Frater Gregor Brand empfangen.
Eine 40-minütige Videoführung gab uns einen guten Einblick in die Geschichte der Abtei und das Leben und Wirken der Mönche.
In der Basilika bestaunten wir das geschnitzte Chorgestühl, den Hochaltar und das Rentabel, in dem die Schädelreliquien der hl, Ursula von Köln und ihren Gefährtinnen zu sehen sind.
Ein Ort der Stille bot die Pieta in der Gnadenkapelle, wo viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer Kerzen entzündeten.
Zum Abschluss bot uns Frater Brand ein kleines improvisiertes Orgelkonzert. Ihm wurde mit großem Applaus gedankt. Als Dankeschön bekam er eine Spende und zwei Flaschen von unserem Herschbacher „Orgeltröpfchen“.
Bevor es zum Brauhaus ging besuchten einige die Buchhandlung, andere genossen den wunderschön angelegten Kräutergarten oder suchten Ruhe in der Basilika.
Bei Kaffee und Kuchen saß man noch fröhlich in geselliger Runde zusammen.

Für alle Teilnehmende war es ein informativer, schöner und geselliger Nachmittag. Danke für die große Teilnahme.